Sie erreichen uns gerne unter: +49 (0) 151 51 68 0192 oder per E-Mail: info@bergfuehrer-zugspitze.de.
Faszinierende Ausblicke während der gesamten Tour sind bei guten Wetterbedingungen garantiert.
Der Jubiläumsgrat, mit fast 6 Kilometer Länge und unzähligen Kletterpassagen, ist selbst im Sommer eine Herausforderung. Bei guten Wetterverhältnissen ist aber auch eine Winterbegehung möglich.
Die „neue“ Tour auf die Zugspitze – auch im Winter ein attraktives Ziel.
Für den Bau der Zugspitzbahn von 1928 – 1930 entstand dieser Weg für die Arbeiter um zu ihrem Arbeitsplatz, aber auch um zu ihrer Unterkunft im Berg zu gelangen.
Im Winter wird dieser beliebte Klettersteig zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem man im Gegensatz zum Sommer, meist alleine ist. Genießen sie den gigantischen Rundumblick auf die faszinierende Bergwelt.
Ideal für Neueinsteiger und Skifahrer, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren möchten.
Skitraining On- und Offpiste, Verbesserung der Skitechnik für jeden Schnee und jedes Gelände, LVS-Training mit modernen Dreiantennengeräten.
Aufstiegstechniken: Gehen mit Fellen, Spuranlage, Kickkehre. Schnee- und Lawinenkunde, aktuelle Entscheidungsstrategien in der Praxis, erste Hilfe und Orientierung
Ab 199 Euro pro Person, abhängig von der Teilnehmerzahl. Termine auf Anfrage.
Ideal für Neueinsteiger und Skifahrer, die einmal etwas Neues ausprobieren möchten.
LVS Einweisung, Aufstiegstechniken, Gehen mit Fellen, Spuranlage, Schnee- und Lawinenkunde, aktuelle Entscheidungsstrategien in der Praxis.
Ab 89 Euro pro Person, abhängig von der Teilnehmerzahl. Termine auf Anfrage.
Genieße die natürliche Fortbewegung in einer faszinierenden Winterlandschaft.
Keine Vorkenntnisse nötig. Ideal für Einsteiger, die einfach mal was Neues ausprobieren wollen.
Ab 49 Euro pro Person, abhängig von der Teilnehmerzahl. Termine auf Anfrage.
Tageskurs für Fortgeschrittene!
Ideal für Skifahrer, die sich gerne mal abseits der Piste bewegen möchten. Skitraining On- und Offpiste.
Ab 89 Euro pro Person, abhängig von der Teilnehmerzahl. Termine auf Anfrage.
Auch für sportliche Neueinsteiger als Kurs möglich.
Preis: 540 Euro pro Person, max. 2 Teilnehmer. Termine auf Anfrage.
Gerne vermitteln wir Ihnen einen Bergführer für Ihre individuellen Tourenwünsche für Einzel- oder Gruppenführungen. Empfohlener Bergführertagessatz ab 450 Euro bei Einzelführung (Tourenabhängig).
Mit der Erstbesteigung der Zugspitze am 27.08.1820 durch Leutnant Naus wurde erstmals der Führer Johann Georg Deuschl namentlich genannt. 1873 bekamen 6 bewährte Bergsteiger aus Garmisch und Partenkirchen das Führerpatent mit einer Führerordnung. 1876 gelingt mit den Führern Johann und Josef Dengg der erste Höllentalaufstieg zur Zugspitze.
Im Frühjahr 1906 wurde durch autorisierte Führer und Aspiranten der Bergführerverein Garmisch und der Bergführerverein Partenkirchen gegründet. In der Zeit zwischen 1925 und 1927 wurde aus den bestens ausgebildeten und organisierten »Bergführergilden« der Orte Garmisch und Partenkirchen, unter Führung von Sanitätsrat Dr. Gazert, der Gebirgsunfalldienst ins Leben gerufen.
Am 4. April 1964 wurden durch die beiden Bergführerobmänner der Ortsteile Garmisch und Partenkirchen die Bergführervereine in den heute bestehenden »Bergführerverein Werdenfels« umbenannt. Seit diesem Tag gehören autorisierte und staatlich geprüfte Bergführer, über die Grenzen von Garmisch-Partenkirchen hinaus, dem »Bergführerverein Werdenfels« an.
Programme
Bergführer